Spieler · 1. Mannschaft
 
Spiele · 1. Mannschaft

Fußball beim TSV Bad Boll

Der Fußball gehört nach wie vor zu den beliebtesten Sportarten im Land und hat daher auch in unserem Verein einen hohen Stellenwert.

Die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung im TSV Bad Boll organisiert den Spielbetrieb für die Aktiven, unsere zahlreichen Jugendmannschaften, die AH, und die „Freizeit-Kicker“.

Unsere Aktiven spielen nun schon seit 10 Jahren in der Landesliga Staffel 2, d.h. in der zweithöchsten Liga im Württembergischen Fußballverband. Hier wird intensiver Leistungssport im Amateurfußball betrieben – und wir freuen uns, dass der TSV auf diesem Niveau mit vielen anderen sportlich ambitionierten und zum Teil wesentlich größeren und finanzkräftigeren Vereinen mithalten kann und wir schon einige schöne sportliche Erfolge feiern konnten.  

In der Jugendabteilung können wir den Kindern und Jugendlichen von den Bambinis und Knirpsen bis zur A-Jugend durchgängige Trainings- und Spielmöglichkeiten bieten. Unsere Mannschaften werden von qualifizierten Trainern und Übungsleitern betreut. In den Altersstufen von der D- Jugend bis zur A-Jugend haben wir uns mit den Nachbarvereinen GSV Dürnau und 1. FC Heiningen zur „Jugendspielgemeinschaft Voralb“ zusammengeschlossen.

Unsere älteren und ehemaligen aktiven Spieler halten sich in der Seniorenabteilung fit. Es wird regelmäßig trainiert, und natürlich wird auch die Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt. Ab und zu werden Freundschaftsspiele ausgetragen und die AH nimmt auch noch regelmäßig am Spielbetrieb in der Seniorenrunde im Bezirk Neckar-Fils teil.        

Die „Freizeit-Kicker“ trainieren ebenfalls regelmäßig, d.h. im Sommer auf dem Platz und im Winter in der Halle, tragen Freundschaftsspiele aus und nehmen an Fußball-Turnieren teil.

 

 

 
Neuigkeiten:
1. Mannschaft
24.11.2025

Favoritenrolle gerecht geworden

1. Mannschaft

Zum Vorrundenabschluss gewinnt der TSV Bad Boll beim TV Echterdingen mit 5:2 (4:1).mehr lesen >

 
24.11.2025

Favoritenrolle gerecht geworden

1. Mannschaft

Boll begann konzentriert, gewarnt nach dem Erfolg des TV Echterdingen vorige Woche beim SV Waldhausen. Bereits in der sechsten Minute durfte der mitgereiste Anhang der Gäste das erste Mal jubeln. Nach einem Pass von Ascherl auf den in die Spitze startenden Malerba markierte dieser frei vor Echterdingens Torhüter Gaspar überlegt per Flachschuss die frühe Bad Boller Führung.

Der TSV beherrschte auch in der Folgezeit Ball und Gegner fast nach Belieben, erhielt in der 18. Minute nach einem langen Echterdinger Ball aus deren Hälfte einen berechtigten Foulelfmeter gegen sich. Torhüter Greschner kam gegen Biernel einen Schritt zu spät und holte diesen von den Beinen. Der Gefoulte trat selber zum Strafstoß an und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich.

Bad Boll konnte vor der Halbzeit drei weitere dicke Ausrufezeichen setzen. In der 27. Minute eroberte Ates den Ball an der Echterdinger Grundlinie und bediente uneigennützig Römpfer, dessen Flachschuss aus acht Metern unhaltbar zum 2:1 einschlug. In der 38. Minute war es Mändle, der mit einem genau getimten Pass hinter die Echterdinger Viererkette Ruther in Szene setzte, der aus kurzer Distanz auf 3:1 erhöhen konnte. Und damit noch nicht genug. Nach einem Pass von Malerba auf Ruther scheiterte dieser zunächst am Pfosten des Echterdinger Tores. Ascherl war jedoch zur Stelle und erzielte aus zehn Metern die 4:1-Pausenführung. 

Die Halbzeitansprache von Echterdingens Trainer Sarajlic zeigte im zweiten Durchgang Wirkung. Der Gastgeber kam wacher und engagierter aus der Kabine und machte dem TSV das Leben viel schwerer als im ersten Abschnitt. Prompt kam Echterdingen nach einem herrlichen Flankenball von der linken Angriffsseite per Direktabnahme durch Dölker zum 2:4-Anschlusstreffer (61.). Bad Bolls Torhüter Greschner entschärfte einen Freistoßaufsetzer von Oguz zur Ecke (69.). Danach hatten die Gäste aber das Schlimmste überstanden und nahmen das Heft wieder sicher in die Hand. Nach herrlichem Pass von Gut stand Malerba alleine vor Torhüter Gaspar, zielte aber diesmal einen Tick zu hoch, der Ball strich aus 14 Metern um Zentimeter über die Echterdinger Querlatte. Der fünfte Bad Boller Treffer fiel drei Minuten vor Spielende. Nach einer Balleroberung durch Stefania passte dieser auf Malerba, der per Heber im Zentrum Ates in Szene setzte, der per Flachschuss aus 15 Metern den 5:2-Endstand erzielte. 

TSV Bad Boll: Greschner – Caliandro (46. Suddoth), Caliskan, Gut, Mändle (88. Winter), Ascherl (80. Falzone), Seltenreich (88. Erceg), Malerba, Ruther, Ates, Römpfer (84. Stefania).

 

Vorschau:

Samstag, 29.11.2025 TSV Ehningen - TSV Bad Boll, Anspiel 14:00 Uhr


17.11.2025

Zweite Spielhälfte gehört den Gastgebern

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll gerät gegen Neuhausen 1:2 in Rückstand, wendet aber nach der Pause das Blatt und siegt 4:2.mehr lesen >

 
17.11.2025

Zweite Spielhälfte gehört den Gastgebern

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll verließ nach starker zweiter Hälfte gegen Tabellennachbar Neuhausen als verdienter Sieger nach dem Schlusspfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Fabio Grillo den nassen Rasen im heimischen Erlengarten. 

Bad Boll kam optimal in die Begegnung. Bereits nach drei Minuten hatte der Anhang den Torschrei auf den Lippen, doch der Schuss von Ates wurde im allerletzten Moment geblockt. Besser machte es der TSV-Kapitän und Torjäger in der 9. Minute. Nach doppeltem Doppelpass mit Ruther erzielte er volley aus zwölf Metern die frühe Führung.

Der Treffer gab dem Gastgeber Sicherheit, doch wurden die Torchancen nicht genutzt. Der Gast kam praktisch aus dem Nichts zu zwei Treffern durch einen Govo­rusic-Doppelschlag in der 25. und 28. Minute. Bad Bolls Keeper Greschner konnte den nassen Ball nach einem tückischen Aufsetzer nicht festhalten, Govorusic stand goldrichtig und drückte den Ball zum Ausgleich aus kurzer Distanz über die Torlinie. Drei Minuten später köpfte er nach einem Eckball die 2:1-Führung. 

Bad Boll brauchte zehn Minuten, um sich von diesem Schock zu erholen. In der 42. Minute sorgte Malerba nach sehenswerter Balleroberung per sattem und unhaltbarem Schuss aus 20 Metern für den Ausgleich.

Die zweite Halbzeit ging fast komplett an den Gastgeber. Allerdings hatte Neuhausen auch zwei dicke Torchancen. Gleich nach Wiederanpfiff vertändelte Bad Boll den Ball im Spielaufbau. Memic tauchte alleine vor Greschner auf und zielte neben das Tor. In der 85. Minute zwang Güth per Drehschuss aus zwölf Metern Bad Bolls Torhüter zu einer Glanzparade.

Der TSV Bad Boll stellte die Weichen mit zwei herrlich herausgespielten Toren auf Sieg. In der 75. Minute setzte Malerba auf der rechten Angriffsseite Römpfer in Szene, der bediente mit einem Rückpass im Zentrum Ates, der per Flachschuss aus zehn Metern die 3:2-Führung markierte. In der 90. Minute war Strodel über die linke Bad Boller Angriffsseite nicht zu stoppen. Er bediente Stefania, der wiederum per Flachpass Ates im FV-Strafraumzentrum fand, der mit seinem dritten Treffer flach den 4:2-Endstand markierte. Dazwischen entschärfte Neuhausens Torhüter Brückner noch einen Ates-Freistoß aus 20 Metern zur Ecke (80.). 

Bad Boll belegt nun in der Landesliga II Rang sieben mit 23 Punkten und hat in diesem Jahr noch zwei Auswärtsspiele. Am kommenden Sonntag tritt der TSV beim TV Echterdingen an, der an diesem Wochenende mit einem überraschenden Auswärtssieg beim favorisierten SV Waldhausen aufhorchen ließ, ehe dann im letzten Spiel des Jahres ein Auswärtsspiel beim TSV Ehningen ansteht.

TSV Bad Boll: Greschner – Mändle, Caliskan, Gut, Ascherl (76. Strodel), Seltenreich (65. Suddoth), Caliandro (88. Winter), Malerba, Ruther (65. Stefania), Römpfer (86. Falzone), Ates.

 

Vorschau:

Samstag, 22.11.2025 TSV Bad Boll II - TSV Adelberg II, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 23.11.2025 TV Echterdingen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

Samstag, 29.11.2025 TSV Ehningen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr


17.11.2025

Zweite Spielhälfte gehört den Gastgebern

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll gerät gegen Neuhausen 1:2 in Rückstand, wendet aber nach der Pause das Blatt und siegt 4:2.mehr lesen >

 
17.11.2025

Zweite Spielhälfte gehört den Gastgebern

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll verließ nach starker zweiter Hälfte gegen Tabellennachbar Neuhausen als verdienter Sieger nach dem Schlusspfiff des sehr gut leitenden Schiedsrichters Fabio Grillo den nassen Rasen im heimischen Erlengarten. 

Bad Boll kam optimal in die Begegnung. Bereits nach drei Minuten hatte der Anhang den Torschrei auf den Lippen, doch der Schuss von Ates wurde im allerletzten Moment geblockt. Besser machte es der TSV-Kapitän und Torjäger in der 9. Minute. Nach doppeltem Doppelpass mit Ruther erzielte er volley aus zwölf Metern die frühe Führung.

Der Treffer gab dem Gastgeber Sicherheit, doch wurden die Torchancen nicht genutzt. Der Gast kam praktisch aus dem Nichts zu zwei Treffern durch einen Govo­rusic-Doppelschlag in der 25. und 28. Minute. Bad Bolls Keeper Greschner konnte den nassen Ball nach einem tückischen Aufsetzer nicht festhalten, Govorusic stand goldrichtig und drückte den Ball zum Ausgleich aus kurzer Distanz über die Torlinie. Drei Minuten später köpfte er nach einem Eckball die 2:1-Führung. 

Bad Boll brauchte zehn Minuten, um sich von diesem Schock zu erholen. In der 42. Minute sorgte Malerba nach sehenswerter Balleroberung per sattem und unhaltbarem Schuss aus 20 Metern für den Ausgleich.

Die zweite Halbzeit ging fast komplett an den Gastgeber. Allerdings hatte Neuhausen auch zwei dicke Torchancen. Gleich nach Wiederanpfiff vertändelte Bad Boll den Ball im Spielaufbau. Memic tauchte alleine vor Greschner auf und zielte neben das Tor. In der 85. Minute zwang Güth per Drehschuss aus zwölf Metern Bad Bolls Torhüter zu einer Glanzparade.

Der TSV Bad Boll stellte die Weichen mit zwei herrlich herausgespielten Toren auf Sieg. In der 75. Minute setzte Malerba auf der rechten Angriffsseite Römpfer in Szene, der bediente mit einem Rückpass im Zentrum Ates, der per Flachschuss aus zehn Metern die 3:2-Führung markierte. In der 90. Minute war Strodel über die linke Bad Boller Angriffsseite nicht zu stoppen. Er bediente Stefania, der wiederum per Flachpass Ates im FV-Strafraumzentrum fand, der mit seinem dritten Treffer flach den 4:2-Endstand markierte. Dazwischen entschärfte Neuhausens Torhüter Brückner noch einen Ates-Freistoß aus 20 Metern zur Ecke (80.). 

Bad Boll belegt nun in der Landesliga II Rang sieben mit 23 Punkten und hat in diesem Jahr noch zwei Auswärtsspiele. Am kommenden Sonntag tritt der TSV beim TV Echterdingen an, der an diesem Wochenende mit einem überraschenden Auswärtssieg beim favorisierten SV Waldhausen aufhorchen ließ, ehe dann im letzten Spiel des Jahres ein Auswärtsspiel beim TSV Ehningen ansteht.

TSV Bad Boll: Greschner – Mändle, Caliskan, Gut, Ascherl (76. Strodel), Seltenreich (65. Suddoth), Caliandro (88. Winter), Malerba, Ruther (65. Stefania), Römpfer (86. Falzone), Ates.

 

Vorschau:

Samstag, 22.11.2025 TSV Bad Boll II - TSV Adelberg II, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 23.11.2025 TV Echterdingen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr

Samstag, 29.11.2025 TSV Ehningen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr


10.11.2025

Bad Bolls Leistung nicht belohnt - Boll II nun auf dem zweiten Tabellenplatz

1. Mannschaft

Zwei falsche Entscheidungen bringen Gastgeber TSV Bernhausen beim 3:1 auf die Siegerstraße.mehr lesen >

 
10.11.2025

Bad Bolls Leistung nicht belohnt - Boll II nun auf dem zweiten Tabellenplatz

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll lieferte auf dem gut bespielbaren Kunstrasenplatz beim favorisierten TSV Bernhausen ein starkes Auswärtsspiel ab, das vor 150 Zuschauern mit einer absolut unverdienten und deshalb sehr bitteren Niederlage für Bad Boll endete. Zwei aus Bad Boller Sicht falsche Abseitsentscheidungen brachten die Gastgeber in einem stets fair geführte Landesligaspiel auf die Siegerstraße. 

Die Partie hätte nicht besser für den TSV Bad Boll beginnen können: Traumpass aus der eigenen Hälfte von Caliskan auf Ates, der, schneller als sein Gegenspieler, erzielte per Heber über den herausstürmenden Bernhausener Torhüter Gavric das sehenswerte frühe 0:1 (4.). Nur eine Minute später fiel fast das 0:2, Römpfer verfehlte die scharfe Hereingabe von Ruther um Haaresbreite. Bernhausens Ausgleich folgte in der 18. Minute. Kranz bediente Jordacevic, der per sattem Schuss aus zehn Metern Keeper Greschner keine Abwehrmöglichkeit ließ. Nur eine Minute später setzte Ruther den Ball aus spitzem Winkel von der linken Seite knapp über das Tor. In der 29. Minute war es wieder Ruther, der mit einem herrlichen Pass Römpfer in Szene setzte. Dieser ließ gekonnt seinen Gegenspieler aussteigen und zwang Bernhausens Schlussmann Gavric mit seinem Flachschuss aus zwölf Metern zu einer Glanzparade. 

Die zweite Hälfte brachte gleich den ersten Aufreger zum Nachteil des Gastes. Ates, viel schneller als sein Gegenspieler, kam über die linke Bad Boller Angriffsseite. Seinen Querpass schob Ruther zum 1:2 in die Maschen. Doch der Bad Boller Jubel wurde jäh durch die Abseitsentscheidung des Schiedsrichtergespannes unterbrochen. Verkehrte Welt für den Gast dann in der 56. Minute: Bernhausen kam nach Zuspiel von Kranz durch Matanovic aus Abseits-verdächtiger Position zur 2:1-Führung. In der 67. Minute prüfte Ates per Freistoßaufsetzer Torhüter Gavric, der konnte den gefährlichen Schuss zur Ecke lenken. Nach einem Freistoß von Mändle von der rechten Seite verpassten im Zentrum Ates und Ruther knapp. In der 77. Minute klärte Bad Bolls Torhüter Greschner gegen Matanovic per Fußabwehr. Die Entscheidung fiel in der 80. Spielminute gegen eine stark aufgerückte Bad Boller Defensive. Gümüssu stand im Strafraum des TSV Bad Boll goldrichtig und erzielte den 3:1-Endstand. In der 83. Minute traf Mändle per Freistoß nur die Bernhausener Querlatte. Am Ende stand der TSV Bad Boll nach guter Leistung mit leeren Händen da. 

TSV Bad Boll: Greschner – Mändle, Caliskan, Gut, Suddoth, Seltenreich (78. Falzone), Malerba, Ruther, Strodel (73. Ascherl), Römpfer (84. Caliandro), Ates.

 

Sonntag, 09.11.2025 TB Holzheim II - TSV Bad Boll II Endstand 1:2 (1:1); Tore: Adrian Escalada, Christian Rieker

 

Vorschau:

Sonntag, 16.11.2025 TSV Bad Boll - FV Neuhausen, Anspiel 14:30 Uhr

Samstag, 22.11.2025 TSV Bad Boll II - TSV Adelberg II, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 23.11.2025 TV Echterdingen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr


10.11.2025

Bad Bolls Leistung nicht belohnt - Boll II nun auf dem zweiten Tabellenplatz

1. Mannschaft

Zwei falsche Entscheidungen bringen Gastgeber TSV Bernhausen beim 3:1 auf die Siegerstraße.mehr lesen >

 
10.11.2025

Bad Bolls Leistung nicht belohnt - Boll II nun auf dem zweiten Tabellenplatz

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll lieferte auf dem gut bespielbaren Kunstrasenplatz beim favorisierten TSV Bernhausen ein starkes Auswärtsspiel ab, das vor 150 Zuschauern mit einer absolut unverdienten und deshalb sehr bitteren Niederlage für Bad Boll endete. Zwei aus Bad Boller Sicht falsche Abseitsentscheidungen brachten die Gastgeber in einem stets fair geführte Landesligaspiel auf die Siegerstraße. 

Die Partie hätte nicht besser für den TSV Bad Boll beginnen können: Traumpass aus der eigenen Hälfte von Caliskan auf Ates, der, schneller als sein Gegenspieler, erzielte per Heber über den herausstürmenden Bernhausener Torhüter Gavric das sehenswerte frühe 0:1 (4.). Nur eine Minute später fiel fast das 0:2, Römpfer verfehlte die scharfe Hereingabe von Ruther um Haaresbreite. Bernhausens Ausgleich folgte in der 18. Minute. Kranz bediente Jordacevic, der per sattem Schuss aus zehn Metern Keeper Greschner keine Abwehrmöglichkeit ließ. Nur eine Minute später setzte Ruther den Ball aus spitzem Winkel von der linken Seite knapp über das Tor. In der 29. Minute war es wieder Ruther, der mit einem herrlichen Pass Römpfer in Szene setzte. Dieser ließ gekonnt seinen Gegenspieler aussteigen und zwang Bernhausens Schlussmann Gavric mit seinem Flachschuss aus zwölf Metern zu einer Glanzparade. 

Die zweite Hälfte brachte gleich den ersten Aufreger zum Nachteil des Gastes. Ates, viel schneller als sein Gegenspieler, kam über die linke Bad Boller Angriffsseite. Seinen Querpass schob Ruther zum 1:2 in die Maschen. Doch der Bad Boller Jubel wurde jäh durch die Abseitsentscheidung des Schiedsrichtergespannes unterbrochen. Verkehrte Welt für den Gast dann in der 56. Minute: Bernhausen kam nach Zuspiel von Kranz durch Matanovic aus Abseits-verdächtiger Position zur 2:1-Führung. In der 67. Minute prüfte Ates per Freistoßaufsetzer Torhüter Gavric, der konnte den gefährlichen Schuss zur Ecke lenken. Nach einem Freistoß von Mändle von der rechten Seite verpassten im Zentrum Ates und Ruther knapp. In der 77. Minute klärte Bad Bolls Torhüter Greschner gegen Matanovic per Fußabwehr. Die Entscheidung fiel in der 80. Spielminute gegen eine stark aufgerückte Bad Boller Defensive. Gümüssu stand im Strafraum des TSV Bad Boll goldrichtig und erzielte den 3:1-Endstand. In der 83. Minute traf Mändle per Freistoß nur die Bernhausener Querlatte. Am Ende stand der TSV Bad Boll nach guter Leistung mit leeren Händen da. 

TSV Bad Boll: Greschner – Mändle, Caliskan, Gut, Suddoth, Seltenreich (78. Falzone), Malerba, Ruther, Strodel (73. Ascherl), Römpfer (84. Caliandro), Ates.

 

Sonntag, 09.11.2025 TB Holzheim II - TSV Bad Boll II Endstand 1:2 (1:1); Tore: Adrian Escalada, Christian Rieker

 

Vorschau:

Sonntag, 16.11.2025 TSV Bad Boll - FV Neuhausen, Anspiel 14:30 Uhr

Samstag, 22.11.2025 TSV Bad Boll II - TSV Adelberg II, Anspiel 14:30 Uhr

Sonntag, 23.11.2025 TV Echterdingen - TSV Bad Boll, Anspiel 15:00 Uhr


08.11.2025

FC Eislingen und TSV Bad Boll am Sonntag auf Reisen

1. Mannschaft

In der Landesliga treten die Blau-Weißen um 14.30 Uhr in Sontheim an. Die Erlengarten-Elf spielt um 15 Uhr in Bernhausen. (Andreas Böhringer - NWZ v. 08.11.2025)mehr lesen >

 
08.11.2025

FC Eislingen und TSV Bad Boll am Sonntag auf Reisen

1. Mannschaft

Der TSV Bad Boll (20 Punkte, Rang acht) hat sich nach einem durchwachsenen Start im gesicherten Landesliga-Mittelfeld eingenistet und ist damit auf einem guten Weg die Zielsetzung, eine sorgenfreie Saison zu spielen, zu erreichen. Zuletzt erkämpften sich die Schützlinge von Pasal Römpfer ein 1:1 beim Fünften SV Waldhausen. „Insgesamt ist es ein gerechtes Ergebnis“, sagt der TSV-Coach, der im Nachgang von einem sehr hitzigen Vergleich mit Chancen auf beiden Seiten berichtet: „Waldhausen agierte wie erwartet nur mit langen Bällen und wir taten uns etwas schwer, unser Spiel wie gewohnt aufzuziehen, auch aufgrund der vielen Spielunterbrechungen durch Fouls und Nickligkeiten. Nachdem wir dann in Führung gegangen sind, haben wir leider mit dem Halbzeitpfiff durch einen aus meiner Sicht unberechtigten Freistoß den Ausgleich kassiert. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann mehr vom Spiel, konnten aber die klarste Torchance leider nicht nutzen, so dass es mit dem Schlusspfiff gefühlt eher zwei verlorene als ein gewonnener Punkt war.“ In Waldhausen stand nochmals Lucca Telles-Villalobos im Kasten, der kurzfristig ausgeholfen hatte. „Er hat seine Sache überragend gemacht“, lobt Römpfer seinen Aushilfs-Torhüter, der fortan aber „leider“ nicht mehr zur Verfügung steht. Doch der Engpass im Tor wird durch die Rückkehr von Ersatz-Keeper Pascal Greschner gelindert, der nach seiner Sperre wieder zur Verfügung steht. Die etatmäßige Nummer eins Max Piegsa kehrt nach seiner Knieverletzung erst nach der Winterpause zurück. Adil Kovacic ist nach seinen Knie-Problemen zurück im Trainingsbetrieb, Sechser-Kollege Moritz Seltenreich ist mit einer Oberschenkel-Verletzung für das Auswärtsspiel beim Vierten TSV Bernhausen fraglich. Den Gegner charakterisiert Römpfer als eine „sehr spielstarke und extrem abgezockte Mannschaft mit viel individueller Qualität.“ Dementsprechend müssten die Seinen an ihre Leistungsgrenze kommen, um Zählbares mitnehmen zu können: „Wir benötigen eine gewisse Widerstands- und Leidensfähigkeit.“

Kreisrivale FC Eislingen (25 Punkte, Rang zwei) will den Schwung aus dem Last-Minute-Erfolg gegen die SV Böblingen mitnehmen und die Pflichtaufgabe bei Schlusslicht FV Sontheim gewissenhaft abarbeiten, wobei für Tim Schöller das Wort „gewissenhaft“ hierbei zentral ist: „Tabellenplatz und Torverhältnis sehen deutlich aus, aber wir warnen natürlich. Zuhause hat Sontheim oftmals lange die Null gehalten und auf einem tiefen und unebenen Platz ist es nie ganz einfach. Wir stellen uns auf einen defensiven und kompakten Gegner ein.“ Seine Blau-Weißen sollen dennoch von ihrer Art, Fußball zu spielen, nicht abrücken, so der Übungsleiter, der die Sinne in Sachen Gegenpressing schärfen will: „Logischerweise wird der eine oder andere Ball verspringen und es wird zu Ballverlusten kommen. Diese müssen wir dann schnell zurückerobern und die Umschaltmomente nicht zulassen.“


» zum Archiv mit älteren Einträgen


Chronik: 100 Jahre Fußball beim TSV BAD BOLL

Unsere Fußball-Abteilung hat eine lange Tradition im Verein. 
Wir freuen uns, Ihnen hier unsere Chronik über 100 Jahre Fußball - 1921 bis 2021 - zum Download zur Verfügung stellen zu können:

Chronik_100_Jahre_Fußball_TSV_BAD_BOLL

Viel Vergnügen!