TSV Bad Boll holt vierten Sieg in Folge
1. MannschaftDie Gäste präsentierten sich als unbequemer Gegner, der wenig in das Spiel investieren wollte. Dazu kam gnadenlos gute Effektivität, was das Ausnutzen der Torchancen betraf. Dreimal schoss der Gast ernsthaft auf das Tor von Bad Bolls Schlussmann Max Piegsa, zwei Treffer waren die Folge. Am Ende brachte Bad Bolls bester Spieler Fabio Malerba mit seinen zwei Treffern zum 2:2 und 3:2 seine Farben auf die Siegerstraße.
Bereits in der achten Minute ging Maichingen durch Ferrelli mit 1:0 in Führung. Piegsa im Bad Boller Tor war gegen den satten Flachschuss aus zehn Metern machtlos. Nur drei Minuten später zeigte der gut leitende Schiedsrichter Kirigenda nach Foulspiel auf den Elfmeterpunkt. Der ansonsten sehr sichere Elfmeterschütze Ates scheiterte am Gästetorhüter Rapp.
Der Bad Boller Treffer fiel dann aber in der 17. Minute: Nach einem Eckball von Ascherl von der rechten Seite wuchtete Ruther den Ball aus zentraler Position per Kopf zum 1:1 ins Tor. Die Freude über den schnellen Ausgleich währte auf Bad Boller Seite nicht lange. Der Gast ging nach Flanke von Ferrelli und Flugkopfball von Demolli mit 2:1 in Führung. Beim Kopfball verletzte sich der Torschütze schwer an der Schulter und musste ausgewechselt werden (26.). Bad Boll hatte noch vor der Pause eine weitere hochkarätige Torchance durch Ates, der verzog nach einer Ecke von Ascherl den Ball volley über die Maichinger Latte.
Hälfte zwei spielte sich weitgehend in der Maichinger Hälfte ab. Bad Boll war die spielbestimmende Mannschaft und belohnte sich für ihr Engagement. In der 63. Minute legte Ates mit dem Rücken zum Tor stehend auf Malerba ab, dessen satter Flachschuss aus 17 Metern schlug unhaltbar zum 2:2 im Maichinger Tor ein.
Fünf Minuten später geriet eine Faustabwehr von Rapp im Maichinger Tor zu kurz, Ruther reagierte am schnellsten, brachte den Schuss aber nicht aufs Tor. Der Siegtreffer der Gastgeber fiel in der 73. Minute. Nach schöner Vorarbeit von Ruther kam Malerba an den Ball, der mit seinem zweiten Treffer aus 15 Metern das 3.2 markierte. Eine weitere, ganz dicke Torchance für den Gastgeber gab es in der 81. Minute, als Falzone Ruther in Szene setzte. Dieser zwang GSV-Keeper Rapp zu einer Glanzparade, den Abpraller eroberte Römpfer, doch auch dessen Schuss meisterte Rapp.
TSV Bad Boll: Piegsa – Caliandro, Caliskan, Gut, Ascherl (77. Mändle), Seltenreich, Malerba (89. Kovacevic), Strodel, Ruther (88. Stefania), Ates, Römpfer (90. Winter).
Sonntag, 12.10.2025 GSV Dürnau - TSV Bad Boll II 3:1 (2:0); Tor Adrian Escalada
Vorschau:
Samstag, 18.10.2025 VfL Sindelfingen - TSV Bad Boll, Spielbeginn 15:30 Uhr
Sonntag, 19.10.2025 TSV Bad Boll II - TSG Zell u.A., Spielbeginn 15:00 Uhr